Geschichte
Die Gemeinde Balow gehört zum Amt Grabow mit Sitz in Grabow in Mecklenburg - Vorpommern. Die Gemeinde Balow ist von der Autobahn A 24 Hamburg - Berlin von der Anschlussstelle Neustadt - Glewe aus erreichbar.
Balow liegt in einer typisch mecklenburgischen Landschaft im Südöstlichen Raum des Landkreises Ludwigslust. Der Ort Balow, im Jahre 1341 erstmals erwähnt, wurde als slawisches Sackplatzdorf (zwei Dorfkerne mit nur einem Zugang) errichtet. Seit dem 13. Jahrhundert ist Balow nachweislich ein Gutsdorf.
Hier einige Eckdaten:
1341:
Erstmalige Erwähnung in einem Brief über den Kauf von Roggen und Gerste
1464:
Lüder von Lützow erhält den Lehensbrief über die Güter Horst und Vergelatz
1626:
Joachim von Winterfeldt kauft das Gut Dambeck mit den dazugehörigen Dörfern
1680:
Gutsherr von Ditten herrscht in Balow
1736:
Ein Brand zerstört die Kirche teilweise
1774:
Wiederaufbau der Kirche
1810:
Balow geht an Herrn von Flotow
1888:
Die Büdner erhalten ihre Hausmanns stellen von 5ha, 60 ar und 60qm (heutiger Büdnerweg)
1933:
Herr Sellschopp pachtet das Gut
1946:
Bildung der MAS (Maschinen-Ausleih-Station), später MTS (Maschinen-Traktorenstation), danach KfL (Kreisbetrieb für Landtechnik) , heute Firma IWM Balow
1952:
Gründung der ersten Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft
1960:
Bildung von Landwirtschaftlichen Großbetrieben ins. 1.006 ha
1990:
Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen durch die Balow-Möllenbecker Landerzeuger GmbH
1991/1993:
Umbau und Modernisierung der Grundschule
1992:
Straßenneubau Büdner Straße
1993:
Straßenneubau Dambecker Weg
1994:
Straßenneubau Werler Weg
1995:
Sanierung und Erweiterung des Sportplatzes
1995:
Sanierung des alten Jugendclubs
Umbau in der Kita, neuer Hortraum und Waschraum entstehen
1995:
Umbau in der Dörflichen Begegnungsstätte (3 Räume entstehen)
1998:
Häuserbau in der Kastanienallee
Bau eines neuen Spielplatzes
Anlegen eines Fußballplatzes
Bau eines Schießstandes
1998/99:
Dacherneuerung Grundschule
1999:
Straßenneubau der MTS Siedlung
1999:
Neugestaltung des Schulhofes
Abriss der alten Gebäudeteile an der Grundschule und
Abriss Wohnhaus und Scheune an der Kita
Anbau Kita (Gruppenraum und Ausschank Kulturarena)
neues Bebauungsgebiet „Zum Alten Sportplatz“ entsteht
1999/00:
Umbau Gemeindehaus
1999/00:
Bau eines Vereinsgebäudes der Schützen
2000:
Einweihung der Kulturarena
2001:
Straßenneubau Hexenkuhle
2001:
Pferdestall wird zum KUK umgebaut
2002:
1. Bauabschnitt Umfeldgestaltung KUK
2003:
2. Bauabschnitt Umfeldgestaltung KUK
Bau des Kulissenhauses
2004:
Straßenbau „Zum Alten Sportplatz“
2005:
Straßenneubau Möllenbecker Weg
Bau einer Parkanlage am KUK
2008:
Fassade und Dachsanierung des Gebäudes
der Dörflichen Begegnungsstätte
Ausbau von 3 Aktivräumen in der obere Etage
der Dörflichen Begegnungsstätte
2010:
Ausbau der Kindertagesstätte
2011:
2012:
Bau einer Bewegungslandschaft am KUK durch den SV Traktor Balow
2013:
2014:
Erwerb des Bürger-Aktiv-Busses
2015:
2016:
2017/2018:
Sanierung der Landesstraße L081 (Ortsdurchfahrt Balow) und Bau eines begleitenden Gehweges